
Gegenwart und Zukunft
Mittlerweile arbeitet bereits die zweite
Unternehmergeneration im Naturbauhaus Hetfeld. Steffen Hetfeld,
Schreiner und Fachkraft für Lehmbau (IHK), ist seit mehr als 10 Jahren im
Unternehmen tätig und seit 2020 Mitgesellschafter. Sarah Hetfeld, B.A.
Umweltmanagement, und Simon Hetfeld, Steinmetz, verstärken ebenfalls
seit Jahren das Team. Gemeinsam werden die Geschwister das heute wieder
rein familiengeführte Unternehmen in die Zukunft führen.
Bau-Expertise für das Besondere
Das Naturbauhaus Hetfeld ist mehr als ein ökologischer Baustoffhandel. Über das Bergische Land, Ruhrgebiet und
Rheinland hinaus, hat es sich in NRW als feste Instanz im Bereich
Altbausanierung etabliert. Bauherren und Handwerker mit
Sanierungsprojekten jenseits des Standards fühlen sich im Naturbauhaus
Hetfeld im Stüppershof gut beraten, begleitet und bedient. Im Innen- und Außenbereich des denkmalsanierten Hof-Ensembles aus dem 15. Jahrhunderts erleben Interessierte mit allen Sinnen und an jeder Ecke Lösungsbeispiele zur wertbeständigen Altbau- und Fachwerksanierung.
Rund
um das Naturbauhaus Hetfeld ist im Laufe der Jahre ein starkes Netzwerk
gewachsen: Mit
Herstellern traditioneller Baustoffe und Handwerkern, die den
Anforderungen dieser Stoffe gewachsen sind. Die besondere Stärke liegt
in der umfassenden und tiefgreifenden Beratungskompetenz in allen Fragen
der Altbausanierung. Ziel ist es immer, wertbeständig zu sanieren und
zu bauen, so dass Bauherren teure und aufreibende Irrwege erspart
bleiben. Werterhalt, Wertsteigerung und Ressourcenschonung gehen dabei Hand in Hand.
Die Motivation bleibt
Was hat sich im
Laufe der Zeit geändert? In den Anfängen wurden alle Gleichgesinnten,
die sich ernsthaft mit den traditionellen Baustoffen Lehm, Kalk und Holz
befassten, als 'komische Vögel' betrachtet. Heute spricht man von
Pioniergeist. Inzwischen ist das allgemeine Bewusstsein um die Vorzüge ökologischer
Baustoffe gewachsen. Ablesbar ist dies an der
mittlerweile sehr weitgefächerten, vielfältigen und umfassenden
Produktpalette, die sich weiterhin stetig zunehmender Beliebtheit
erfreut.
Geblieben ist das Ziel, Bewährtes zu bewahren,
gewonnene Erfahrungen und Erkenntnisse weiter zu vermitteln und auf
natürliche, nachwachsende Produkte zu
setzen. Nach wie vor ist die Unternehmung Herzenssache. Der Funke der
Begeisterung für gesundes, nachhaltiges und wertbeständiges Bauen ist
inzwischen auf Viele übergesprungen. Kunden, Geschäfts- und Kooperationspartner und die
wachsende Zahl der Teammitglieder brennen heute gemeinsam mit uns für
diese Sache. Dafür sind wir dankbar und das bestärkt uns in unserem
Tun.