Edition Stüppershof: Landhausdiele Bergischer Boden

bergischer boden_landschaft_01

Einen einfach guten Holzboden, wie von "Anno dazumal" haben viele Kunden nachgefragt. Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner, der erfahrenen Dielen-Manufaktur Drüsedau haben wir nun auf Basis dieser Kundenwünsche ein echtes Massivholzboden-Unikat entwickelt und im Kellerwald fertigen lassen. Ergebnis ist der “Bergische Boden” unserer hauseigenen Edition Stüppershof. Eine Landhausdiele, die wir der Region, dem Bergischen Land, widmen. Schnörkellos, beharrlich und eigenwillig.

Respekt für den Werk- und Wertstoff Holz

Das Ziel war es, einen Massivholzboden von unverfälschtem Charakter zu schaffen, der den Werkstoff Holz in besonderer Weise wertschätzt und – wie es in früheren Zeiten üblich war – das Potenzial hat, Generationen zu tragen.

In diesem Sinne werden die natürlichen Merkmale und Unregelmäßigkeiten des Eichenholzes gewahrt und betont. Die handgebürstete und geölte Oberfläche unterstreicht die lebhafte Maserung und integriert Äste und Risse zu einem stimmigen Gesamtbild, das man nicht nur sieht, sondern auch spürt.

Ein Boden für Lebensgeschichten

Mit seiner warmen und tiefen Ausstrahlung prägt der Bergische Boden Räume, in denen das Leben spielt. Behagliche Wohnzimmer, Küchen- und Esszimmer, Dielen, Schlaf- und Kinderzimmer, wo Geschichten entstehen und Erinnerungen gemacht werden – echte Lebensräume eben.

Muster in unserer Ausstellung

Bilder können den persönlichen Eindruck mit allen Sinnen nicht ersetzen, daher laden wir lieber direkt zur Besichtigung von Mustern auf den Stüppershof ein. Neben dem Bergischen Boden liegen in unserer Ausstellung viele weitere Bodenbeläge (aus Massivholz, Kork, Linoleum, Teppich) zum Anschauen und Anfassen für Sie bereit.

Variante 1  Die Kottenstubendiele

Im Bergischen Land beschreiben Kotten einfache Wohnhäuser, oft mit Werkstätten ausgestattet oder kleine landwirtschaftliche Höfgebäude. Die Kottenstubendiele verwandelt mit ihrer warmen und behaglichen Ausstrahlung Räume in gemütliche und allltagstaugliche "gute Stuben".

Charakter

    • massives Eichenholz
    • mit betont lebhafter Struktur, Ästen und Verfärbungen
    • ausgearbeitete Risse und Äste mit Bürstung, frei von Splint.

Oberfläche

    • gebürstet
    • natur geölt

Variante 2  Die Scherenschleiferdiele

Das Messer-, Besteck- und Scherenschleifen ist ein im Bergischen Land tief verwurzeltes Handwerk. In unserer Region, aus der weltweit berühmte Klingen und Schneidwerkzeuge stammen, wurde seit dem Mittelalter in den Schleiferkotten entlang der Wupper auch mit Präzision geschliffen. Bis heute vermag keine computergesteuerte Maschine die Handarbeit eines Schleifers zu ersetzen.

Mit ihrer markanten Bearbeitung der Äste und Risse will die Scherenschleiferdiele an dieses alte Handwerk erinnern. Besonders passend wirkt die charakteristische Oberfläche des hell geölten Eichenholz in Esszimmern, Dielen und Arbeitszimmern sowie in gastronomisch genutzten Räumen oder Eingangsbereichen. Außerdem eignet sie sich hervorragend zur (unteren) Wandvertäfelung oder Verkleidung von Theken. Die Scherenschleiferdiele bietet eine ausgezeichnete Bühne für viele Einrichtungsstile, zum Industrial Style passt sie speziell. 

Charakter

    • massives Eichenholz
    • mit betont lebhafter Struktur, Ästen und Verfärbungen
    • rustikal ausgearbeitete Risse und Äste mit sichtbaren Schliffstufen, frei von Splint.

Oberfläche

    • gebürstet
    • Rohholz-Optik geölt

Merkmale (beide Varianten)

Maße je Diele

  • 21 mm Stärke
  • 160 mm Breite
  • 1,00 m bis ca. 2,35 m fallende Längen

Verkaufseinheiten

  • 1 Paket = 6 Dielen in fallenden Längen
Die paketweise Sortierung nach fallenden Längen gründet auf einer gewissenhaften Verwertung des gesamten Kernholzes. Die Abgabe erfolgt paketweise.

Verlegearten

  • schwimmende Verlegung mit Klammern
  • traditionelle Verschraubung
  • keine Empfehlung, aber möglich: Verklebung

Hinweis

  • Der Boden ist nach der Verlegung einzupflegen.

Preis / m²

110,-€ inkl. Mwst.

solange der Vorrat reicht, ab Lager Velbert

 


© www.naturbauhaus-hetfeld.de   Mittwoch, 20. März 2024 15:00 hetfeld
© 2025 Naturbauhaus Hetfeld, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden