Lehmputz SanReMo ideal für Sanierung, Renovierung und Modernisierung

wandgestaltung_mit_farbe_01Der Name verrät es: Der Lehmputz SanReMo ist ideal für Untergründe bei Sanierung, Renovierung und Modernisierung. Gerade im Bereich der Altbausanierung stößt man oft auf unterschiedlich oder nur gering saugende Putzgründe wie Gipsputze oder Betonflächen. Mit der entsprechenden Grundierung können auch diese Putzgründe so vorbereitet werden, dass ein Auftrag mit einem diffusionsoffenen Lehmputz möglich wird. Die Verwendung von natürlichen Materialien nehmen einen immer höheren Stellenwert ein, denn nachhaltiges Wohnen bietet einen besonderen Wohnkomfort. Die atmungsaktiven und diffusionsoffenen Lehmoberflächen sorgen für ein angenehmes und ausgeglichenes Raumklima. Lehmputze geben keine chemischen Schadstoffe an die Raumluft ab, im Gegenteil, sie binden sogar Gerüche.

Gute Aussichten für heiße Sommer im ganzen Haus

Lehmputz kann im gesamten Haus verarbeitet werden. Lehmputz übernimmt für Sie die Klimaregulierung im Gebäude. Sie brauchen weder Luftentfeuchter noch teure Klimageräte anzuschaffen. Lehmputz schafft ein natürliches Wohlfühlklima im ganzen Haus.

Inhaltsstoffe

Der Lehmputz SanReMo enthält als Zuschläge wasserspeichernden Bims und Miscanthusfasern. Gerade diese besondere Saugfähigkeit der Zuschlagstoffe lassen den Putz schnell anziehen und schon nach kurzer Zeit bearbeiten. Die Zuschläge gleichen die negativen Eigenschaften aus, die speziell gering saugende Putzgründe mit sich bringen.

Auftragsstärke

Der Lehmputz SanReMo kann mit 3 mm sehr dünn und mit 10 mm recht dick verarbeitet werden. Auch ein mehrlagiger Auftrag ist möglich.

Oberfläche

Die Oberflächenstruktur ist abhängig vom Zeitpunkt der Bearbeitung und vom verwendeten Werkzeug. Grundsätzlich ist die Struktur umso feiner, je mehr der Putzmörtel zum Zeitpunkt der Oberflächenbearbeitung angezogen hat. Geriebene Oberflächen werden mit Schwamm-, Kunststoff- oder Holzreibebrettern hergestellt. Glatte Oberflächen werden durch die Nachbehandlung mit dem Glätter erreicht. Im Anschluss kann der braune Lehmputz mit einer diffusionsoffenen Farbe überstrichen werden. Wir empfehlen für den Anstrich Lehmfarben oder Kalkfarben. Bei der Auswahl der richtigen Farbe sind wir gerne behilflich.

Kommen Sie einfach zu uns in die Ausstellung im denkmalgeschützten Stüppershof.



© www.naturbauhaus-hetfeld.de   Freitag, 19. August 2022 11:21 Hetfeld
© 2025 Naturbauhaus Hetfeld, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden