
Hier bei uns im
Bergischen sind die meisten Fachwerkhäuser klassisch schwarz und weiß. Die
Fachwerkbalken sind schwarz gestrichen, dazwischen erstrahlt das weiße Gefach. Die
Balken in einem Fachwerkhaus sind häufig mit Farben versehen, deren Herkunft
man nicht mehr nachvollziehen kann und die auch nicht so leicht abzulösen sind.
Manchmal trifft man auf alte Teeranstriche, selten auf leinölbasierte
Holzlasuren oder gar auf unbehandelte Balken. Trifft man auf unbehandelte
Balken oder wurde das Balkenwerk komplett restauriert und ausgewechselt, können
die Fachwerkbalken mit Leinölfarben gestrichen werden.
Leinölfarben
Die alten Meister
haben mit Leinölfarben gemalt. Gut erhaltene Fachwerkhäuser wurden einst mit
rohem Leinöl konserviert und mit Leinölfarbe vor Wind und Wetter geschützt.
Heute wissen wir, dass kein Anstrich so dauerhaft, leicht und preiswert zu
pflegen ist wie ein deckender Leinölfarbanstrich in handwerklicher Ausführung.
Bei der Farbherstellung werden lichtechte Pigmente mit Leinöl gemischt. Der
hohe Pigmentanteil erklärt das hohe Gewicht und die gute Deckkraft der
Leinölfarben. Wo andere flüchtige Lösemittel verkaufen, erhalten Sie bei uns guten
Wetterschutz. Leinölfarbe versprödet nicht, platzt daher nicht ab und ist sehr
ergiebig. Sie kann über Jahrzehnte mit Leinöl gepflegt oder einfach
überstrichen werden, sollte ein Neuanstrich nötig werden. Der einzige Nachteil
dieses Anstriches ist: er kann nur auf rohem unbehandeltem Holz erfolgen. Für
Fachwerkbalken, die bereits mit alten Anstrichen versehen waren und deren Farbe
nicht komplett zu entfernen ist, bieten wir eine Alternative zur Leinölfarbe
an.
Skandinavische
Holzfarbe
Die skandinavische Holzfarbe
Demidekk gibt es seit fast 50 Jahren und wird zum Schutz von skandinavischen
Holzhäusern verwendet. Seit dieser Zeit gibt es praktische Erfahrungen, wie
Demidekk mit dem skandinavischen Klima zurechtkommt. Exzellenter Schutz mit
hervorragender Farbtonstabilität – die Anforderungen an eine Holzfarbe sind hier
extrem hoch. Regen im Herbst, beißender Frost im Winter und Sonnenstrahlen im
Sommer. Extreme Klimaschwankungen. Mit dieser Skandinavischen Holzfarbe wurden auch
die Fachwerkbalken des Stüppershofes schwarz gestrichen: Die Erfahrungen sind
durchweg positiv. Die Farbe hat bei Haltbarkeit, Verarbeitung, Nacharbeiten
definitiv überzeugt.
Gut ist, dass Sie
sich selber ein Urteil bilden können. Kommen Sie einfach vorbei und schauen
sich das Ergebnis an.
Unser Tipp zum
Streichen der Fachwerkbalken:
Eindringendes Wasser
kann die Gerbsäure im Eichenholz mobilisieren. Werden die Gefache mit
alkalischem Mörtel neu verputzt, so sammelt sich an den Balkenrändern braune
Gerbsäure, die bei starkem Regen auslaufen und braune Streifen auf den Gefachen
verursachen kann. Um dieses zu verhindern, sollten die Fachwerkbalken vor dem Ausfachen
mit einem Erstanstrich versehen werden, auch auf den Flanken!
Die Welt ist bunt
Die Skandinavische
Holzfarbe gibt es übrigens nicht nur in schwarz und ist auch nicht nur für
Fachwerkbalken geeignet. Ein wunderschönes Gartenhaus mit farbiger Holzlasur
gestrichen. Vielen Dank an die Bauherren für die Zusendung dieses Fotos.
