Gartenmöbel aus Robinie: Alle Wetter!

lounge chairs 04

Wir haben uns für Sie auf die Suche nach guten Gartenmöbeln aus robuster und wetterbeständiger Robinie gemacht. Hier stellen wir Ihnen unsere Lieblingsfunde vor.

Warum Gartenmöbel aus Robinie?

Trotz der hervorragenden Eigenschaften ihres Holzes ist die in Europa wachsende Robinie bei uns nur mäßig bekannt. Also helfen wir ein wenig nach: Die Robinie ist auch unter den Namen „Scheinakazie“ oder „Falsche Akazie“ bekannt und liefert eines der härtesten in Europa wachsenden Hölzer. Es ist witterungsbeständig, langlebig und zugleich zäh & dehnbar. Robinien-Holz ist resistent gegen Fäulnis und Pilzbefall, daher findet man es neben dem Möbel- und Schiffsbau z.B. auf Kinderspielplätzen, wo Klettergerüste und Schaukel-Gestelle lange und ohne komplizierte wiederkehrende Pflegemaßnahmen halten müssen.

Auffällig ist die anfänglich sehr helle Färbung des Holzes; unter Lichteinfluss dunkelt dies gold- bis rötlich braun nach und gewinnt unbehandelt eine ansprechend gemaserte silbrige Patina.

Doch kommen wir nun zu unseren tollen Funden...

 

Der Lounge Chair – ein Gartenstuhl mit Geschichte  

Als Thomas Lee im Jahr 1903 anlässlich einer Familienfeier die Urform des beliebten Stuhlmodells zimmerte, ahnte er es wohl nicht: Sein Gartenstuhl-Design und dessen Variationen gelten heute – nach über 100 Jahren – immer noch als Inbegriff sommerlicher Gartenentspannung. Erst recht entpannt geht es mit einem besonders ästhetischen und pflegeleichten Exemplar aus Robinie zu. Dieses muss nämlich nicht gleich beim ersten Regenschauer aus der Wetterzone gerettet werden, sondern verträgt es, die ganze Saison draußen stehen zu bleiben.

Ein Freiluft-Klassiker geht um die Welt

Für sein Sommerhaus in den Adirondack Mountains im Nordosten des US-Bundesstaates New York entwarf Lee den ersten Prototyp: Der Adirondack Chair war geboren. Nachdem er das Design dem befreundeten Tischler Harry Bunnel gezeigt hatte, modifizierte dieser den Stuhl und meldete ihn 1905 als „Westport-Chair“ zum Patent an.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich in verschiedenen Regionen der Welt aus dem Ur-Typus weitere Variationen unter verschiedenen Bezeichnungen wie Bear Chair, Muskoka Chair, Hummelstuhl, Strahlensessel, Alsterstuhl oder Deckchair.

Dreiklang aus Material, Form und Funktion

Allen gemeinsam ist stets die nach hinten geneigte, tiefe Sitzposition, die schräge Rückenlehne, sowie die breiten Armauflagen, welche auch das Abstellen von Getränken u. a. ermöglichen.

So unterschiedlich die Namen auch klingen, so eindeutig fällt das Urteil aus: Kaum ein anderes Sitzmöbel für den Außenbereich, vereint gleichermaßen großartigen Sitzkomfort mit gefälliger Optik und starkem Auftritt.

Häufig sind Adirondack Chairs aus Holz, zunehmend auch aus Kunststoff – und in sehr unterschiedlichen Qualitäten zu erwerben. Der Lounge Chair aus Robinie ist für alle, die bei der Gartenausstattung auf natürliche Materialien setzen und Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit nicht missen wollen.

Ein Statement nach unserem Geschmack: Entschleunigung

Zurücklehnen, innehalten, durchatmen – beim Morgenkaffee ein wenig weiterträumen, beim abendlichen Kaltgetränk den Tag im Sonnenuntergang ausklingen lassen. 


Gartenbank für Lieblingsplätze

Ob vor oder hinter dem Haus, unter einem schattenspendenden Baum oder auf der Terrasse: Die Gartenbank aus Robinie komplettiert jeden Lieblingsplatz. Ein Ort der Geselligkeit oder für ruhige Stunden. Zum nachbarschaftlichen Klönen und freundschaftlichen Diskutieren. Zum entspannten Nachdenken und Vor-Sich-Hinträumen.

 

2-Sitzer (Breite: 131 cm, 3-Sitzer in 156 cm erhältlich)

 

Die dunkel lasierte Gartenbank im Stil einer englischen Parkbank bietet je nach Breite Platz für 2 bis 3 Personen. Sie ist hochwertig verarbeitet, leicht und schnell zu montieren. Alle Metallteile sind aus rostfreiem Stahl.

 

Nehmen Sie Platz!

Bei uns auf dem Stüppershof finden Sie diese und weitere Gartenmöbel aus nachhaltiger, europäischer Forstwirtschaft in unserer Gartenausstellung. Wir laden Sie herzlich zum Probesitzen und Begutachten ein. Es könnte vorkommen, dass Sie – gerade bei entsprechender Wetterlage – so schnell nicht wieder aufstehen möchten.

Robinien-Gartenmöbel im Shop



© www.naturbauhaus-hetfeld.de   Mittwoch, 12. April 2023 09:32 hetfeld
© 2025 Naturbauhaus Hetfeld, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden