
Der CLAYTEC Lehmklebe- und Armierungsmörtel ist der ideale Baustoffe für den nachhaltig – ökologischen Trockenbau mit Holzweichfaserplatten oder Lehmbauplatten. Er besteht hauptsächlich aus Lehm und Sand sowie weiteren natürlichen Inhaltsstoffen und Zellulose. Letztere sorgt dafür, dass der Mörtel gut haftet, sehr fest wird und lange die zum Bearbeiten notwendige Feuchtigkeit hält. Mit einer für Lehmmörtel außergewöhnlich hohen Druckfestigkeit von 3,9 MPa und einer Haftfestigkeit von 0,85 MPa ist seine Festigkeit gewährleistet. Somit hat er ideale Eigenschaften, die kein anderes Lehmprodukt erfüllt! Der CLAYTEC Lehmklebe- und Armierungsmörtel wird zum Ankleben von leichten Bau- und vor allem Innendämmplatten eingesetzt und ist für sämtliche, beim Bauen übliche Untergründe geeignet. Als Armierungsmörtel wird er im nachhaltig-ökologischen Trockenbau zum Beschichten von Holzweichfaserpatten oder Lehmbauplatten verwendet.
Das Anmischen:
Die 25 kg Trockenmasse wird nach und nach per Bohrmaschine (≥ 800 Watt) oder Rührwerk und Rührquirl (mit einem Durchmesser von Ø 125 mm) in 8-9 Liter sauberes Wasser eingerührt. Für Haftmörtel ist die Wasserzugabe etwas geringer. Nach 30 Minuten Ruhezeit wird die Masse erneut gut durchgemischt und ist anschließend verarbeitungsfertig.
Die Verarbeitung:
Der Lehmklebe- und Armierungsmörtel wird mit dem Zahnspachtel (Rechteck-Zahnung 10 mm) auf die Plattenrückseite aufgetragen. Bei zusätzlichem Auftrag auf die Wand werden beide Lagen mit einem Zahnspachtel (Rechteck-Zahnung 5-6 mm) kreuzweise versetzt aufgebracht. Die beidseitige Klebung wird besonders fest und durchgängig, insbesondere bei Laibungsplatten muss in dieser Weise verfahren werden. Der Kleber ist so aufzutragen, dass auch im Bereich der Zahnung noch eine dünne Mörtelschicht stehen bleibt. Für Armierungslagen wird der Lehmklebe- und Armierungsmörtel 3 mm dick aufgezogen. Er kann auch mit der Putzmaschine angespritzt werden, Ruhezeiten sind bei dieser Anwendung nicht notwendig. In die noch nasse Oberfläche der Lage wird Bewehrungsgewebe flächig eingearbeitet. Hier empfehlen wir unser Glasseidenarmierungsgewebe, Jute- oder Flachsgewebe.
Die weitere Beschichtung kann je nach Zustand der Oberfläche mit Lehmoberputz fein 06 oder YOSIMA Lehm-Designputz erfolgen.
Zum
Angebot!