Flexible Dämmstoffe aus Holz - Natürlich nachhaltig

flexible holzfaserdaemmungKennen Sie schon unsere flexible Holzfaserdämmmatte? Die Gutex Thermoflex®ist ein flexibler Dämmstoff aus Holz, der vielseitig einsetzbar ist: Zwischen Holzständer bei Innen- und Außenwänden, zur Zwischensparrendämmung, zur Deckendämmung oder für Trennwände im Trockenbau. Die besonders homogene Faserstruktur der Thermoflex® macht sie so stabil und klemmkräftig, dass sie nicht nur mit wenig Aufwand ins Gefach einzubringen ist, sondern dort auch langfristig in Form bleibt. Entsprechend hoch ist die Wärmedämmleistung – heute, morgen und übermorgen. Die deklarierte Wärmeleitfähigkeit liegt bei 0,036 W/mK – eine hohe Dämmleistung durch geringe Rohdichte.

Natürlich. Nachhaltig.

Wie alle Produkte von Gutex, besteht auch die Thermoflex® Dämmmatte aus nachhaltigem Schwarzwälder Tannen- und Fichtenholz – der besten Basis für hochqualitative Holzfaserdämmstoffe. Made in Germany!

Ein weiteres großes Plus:

Die Thermoflex® staubt spürbar weniger als vergleichbare Dämmmatten. Das fördert nicht nur das Wohlbefinden und die Gesundheit der Verarbeiter, sondern auch die Sauberkeit auf der Baustelle. Außerdem fühlt sie sich gut an – und sieht hervorragend aus: ähnlich präzise und definiert wie eine Platte. Schon alleine daran können Sie erkennen, dass sie sich schnell und sauber zuschneiden lässt. Weniger Verarbeitungszeit und weniger Verschnitt sind das Ergebnis.

Angenehmes Wohnklima

Behaglichkeit ist das, was Wohnen zu unserem Zuhause macht
Unser Zuhause ist unser persönlicher Rückzugsort. Der Ort, an dem wir Kraft tanken können und uns von den Strapazen des Alltags erholen. Der Ort, an dem wir uns zu jeder Tages- und Jahreszeit uneingeschränkt wohl und behaglich fühlen sollten. Wichtige Voraussetzung hierfür ist auch ein gesundes, angenehmes und schadstofffreies Wohnklima. GUTEX Holzfaserdämmstoffe helfen, diese Behaglichkeit durch ein perfektes Feuchtemanagement zu ermöglichen und zu sichern.

Feuchtigkeitsregulierung

Der Rohstoff Holz und somit auch die GUTEX Holzfaserplatten sind diffusionsoffen und regulieren die Luftfeuchtigkeit, indem sie je nach Raumklima bis zu 15 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und auch wieder abgeben, ohne dabei an Dämmwirkung zu verlieren. Diese natürlichen Regulationsmechanismen tragen entscheidend zum Schutz vor Schimmelentstehung und zu einem gesunden Wohnklima bei.

1. Feuchte aufnehmen und speichern - Feuchtespeichervermögen

GUTEX Dämmplatten aus Holzfaser können bis zu 15 % ihres Plattengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne an Dämmwirkung zu verlieren. Die Feuchtigkeit wird im Dämmstoff gepuffert und der Raumluft wieder zugeführt.

2. Feuchte in der Dämmung verteilen - Kapillaraktivität

Kapillaraktive Dämmsysteme sind in der Lage flüssiges Wasser (Kondensat, eindringende Feuchte z. B. Wasserdampf) zu transportieren. Feuchtigkeit wird von der Dämmplatte aufgenommen und gleichmäßiger verteilt. Hierdurch werden Feuchtepeaks und damit verbundene potentielle Feuchteschäden vermieden.

3. Feuchte abgeben - Diffusionsoffenheit

Dampfdiffusion beschreibt den Feuchtetransport durch den Bauteilquerschnitt infolge von Druckunterschied auf den beiden Bauteilseiten. GUTEX Dämmstoffe sind diffusionsoffen und damit dampfdurchlässig. Die hierdurch mögliche hohe Feuchteabgabe hält das Bauteil trocken und vermeidet Feuchteschäden – eben ohne chemischen Holzschutz. Dies funktioniert wie mit der Brötchentüte beim Bäcker – auch sie ist nicht umsonst aus diffusionsoffenem Papier und nicht aus geschlossener PE-Folie.

Hier gehts zur Anwenderbroschüre


© www.naturbauhaus-hetfeld.de   Freitag, 15. Oktober 2021 08:46 hetfeld
© 2025 Naturbauhaus Hetfeld, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden