
Unsere Ziegel werden im traditionellen Kohlebrandverfahren hergestellt. Kaum ein Baustoff ist langlebiger. Das Zusammenspiel aus jahrhundertealter Handwerkstradition und modernstem Design- und Qualitätsanspruch macht jeden einzelnen Ziegelstein zu einem unverwechselbaren Unikat aus reinen Naturmaterialien. Im Detail liegt der Charme jedes einzelnen Steins – in der Fläche entfaltet er seinen vollen Charakter.
Unsere Ziegel werden auch unter dem Begriff Westfalenbackstein geführt. Die Geschichte des Backsteins reicht zurück bis 6.000 v. Chr. – damit zählt er zu den ältesten Baustoffen der Menschheit. Backsteinbauten überdauern Generationen und versetzen uns immer wieder ins Staunen. Neben seiner ursprünglichen Ästhetik ist es wohl gerade diese Beständigkeit, weshalb der Backsteine so beliebt ist.
Erde, Wasser, Luft und Feuer
Kein anderes Baumaterial vereint die vier Elemente so intensiv, wie der Backstein. Das macht diesen Baustoff so natürlich und baubiologisch wertvoll, denn es sind diese Grundelemente, aus denen die Steine gefertigt werden:
Die Erde als Grundstoff für den Backstein.
Das Wasser, um die Erde zum Stein zu formen.
Die Luft, um den Stein zu trocknen. Und schließlich
das Feuer, um den Stein zu brennen.
Einsatzzweck bei der Fachwerksanierung
Wir empfehlen für die Fachwerksanierung neben unseren bewährten Lehmbaustoffen unsere weichgebrannten Ziegelsteine mit dem passenden Luftkalkmörtel (ohne Zement). Von der Verwendung hart gebrannter Klinker raten wir ab wegen seiner geringer Wasseraufnahme. Gleiches gilt auch für Kalksandstein und Porenbeton, da bei diesen Materialien die Wasseraufnahme größer sein kann als abgegeben wird. So entsteht im schlimmsten Fall ein dauerfeuchter Zustand, der die Fachwerkbalken innerhalb kurzer Zeit irreparabel schädigen kann.
Die Ziegelsteine bekommen Sie bei uns im Normalformat (NF) in der Farbe „rot-braun-bunt“ ab Lager. Er weist neben seinen natürlichen Formdetails und authentischen Unebenheiten eine lebendige Farbstruktur mit ausgeprägten Kohlebrand-Verfärbungen auf. Kein Backstein gleicht dem anderen - jeder Stein ist ein Unikat. Der passende Luftkalkmörtel ist in 30kg-Säcken erhältlich.
Jeder Stein hat eine Vorder- und eine Rückseite. Die Rückseite des Steins wird als Fußsortierung betitelt. Die Fußsortierung zeichnet sich durch zwei Einkerbungen, die unterschiedlich tief ausfallen und eine rustikale Optik geben, aus. Umso mehr Steine mit der Rückseite verarbeitet werden, umso rustikaler und individueller wird das Gesamtbild.
Zum Produkt!