Heizen – Kühlen – Wohlfühlen!

Besondere Behaglichkeit und ein sehr angenehmes Raumklima schaffen Sie mit der Flächenheizung und Kühlung von WEM. Die sanfte Strahlungswärme der Wand- oder Deckenheizung sorgt für eine ausgeglichene Temperaturverteilung und die Raumluft behält ihre natürliche Feuchtigkeit.
Wir sagen Ihnen genau, wie viel Heizflächen Sie benötigen, wo sie angebracht werden und was sie kosten. Dabei bieten wir Ihnen Wand-, Decken- und Fußbodensysteme im Trockenbau sowie Wandheizung zum Verputzen mit Lehm oder Kalk.

Wandheizung mit Lehmputz oder Kalkputz

waermestrahlung wandheizung_01Eine Wandheizung kann mit Lehmputz oder Kalkputz einfach verputzt werden. Die Strahlungswärme der Wandheizung wird genau wie die Sonnenstrahlung vom menschlichen Körper als besonders wohltuend und behaglich empfunden.
waermefluss konventionelle heizungAnders bei herkömmlichen Konvektions-Heizkörpern – Sie kennen es: Für das Wärmegefühl muss die gesamte Raumluft aufgeheizt werden. Die Luft zirkuliert. Hausstaub und Milben werden durch die Luft gewirbelt. Die Wärme steigt auf. Ergebnis ist ein warmer Kopf und kalte Füße.  
Die Wandheizung ist an alle gängigen Heizungsanlagen anschließbar. Neben der wasserführenden Variante ist ein elektrisches Wandheizungssystem erhältlich.

Die Vorteile von Wandheizung

Behaglichkeit durch Strahlungswärme

Der menschliche Körper reagiert bei kalten Wänden mit natürlicher Wärmeabstrahlung. Die Wandheizung wird vorzugsweise von innen auf den Außenwänden installiert.  Eine sanfte Strahlungswärme erzeugt ein behagliches Raumklima.

Staubaufwirbelung minimieren

Das freut vor allem die Allergiker! Da sich die Luft kaum bewegt, fliegt auch weniger Staub. Schimmel und Milben haben keine Chance. Die Raumluft behält ihren natürlichen Feuchtigkeitsgehalt. Schleimhäute können weniger schnell austrocknen.

Effizient heizen – Energie sparen

Da nicht die gesamte Raumluft erwärmt werden muss, ist der Energiebedarf einer Wandheizung deutlich geringer.

Wandheizung ist die Systemlösung in Alt- und Neubau

wandheizung_02Egal ob Alt- oder Neubau, Holz- oder Massivhaus – prinzipiell lässt sich Wandheizung in jeden Raum integrieren, vorausgesetzt es stehen genügend Wandflächen zur Verfügung. Dann spricht alles für eine Wandheizung, sogar im Bad. Wir bieten Ihnen drei Systeme. Für jeden Raum die optimale Wandheizung. Sollten nur einzelne Räume mit einer Wandheizung ausgestattet werden, so ist eine Integration in das bestehende Heizsystem problemlos möglich.

Drei Systeme – ein Prinzip

  • Das Klimaelement aus Lehm für Trockenbau, Dachschrägen, Badezimmer
  • Das Klimaregister für Altbausanierung, Fachwerksanierung, Neubau
  • Das Klimarohrsystem individuell einzusetzen für den handwerklich begabten Selbermacher
Sofern nicht genügend Wandflächen zur Verfügung stehen oder andere Bedenken vorhanden sind, gibt es Alternativen zur Wandheizung: Deckenheizung und Fußbodenheizung. Speziell entwickelte Klimaelemente können unter der Decke angebracht werden. Möchte man im Badezimmer auf eine Fußbodenheizung nicht verzichten, bieten wir ein Fußbodenheizungssystem als Trockenbauvariante an.

Unser Service für Sie:

content beratung wandheizung
  • Berechnung Flächenheizungsbedarf
    Zur Berechnung!
  • Angebotserstellung
  • Kurzfristige Materialverfügbarkeit
  • Werkzeugverleih
  • Handwerkerempfehlung
In unserer Ausstellung können Sie sich übrigens von der Strahlungswärme der Wandheizung überzeugen.

Fussbodenheizung im Trockenbau

Behaglichkeit mit der WEM Bodenheizung - der Fußbodenheizung im Trockenbau. Für jedes Gebäude, ob Altbau, Neubau oder Sanierung. Von welchen Eigenschaften profitieren Sie mit der WEM Bodenheizung?
  • Vielseitig: Ideal für Holzböden in Neubau, Altbau und Sanierung
  • Gute Trittschalldämmung, besserer Raumklang und elastisches Gehgefühl
  • Schnell: Die Platten und Rohre sind einfach und zeitsparend zu verlegen.
  • Keine Baufeuchte: Lange Trocknungszeiten entfallen und es wird keine zusätzliche Feuchtigkeit in den Bau eingebracht.
  • Leicht und flach: Durch ihr geringes Gewicht und die niedrige Aufbauhöhe ist sie für Neubau und Altbausanierung geeignet.

Deckenheizung mit der Klimadecke aus Lehm

Genießen Sie maximale Behaglichkeit und gesunden Komfort in Ihrem Zuhause: Angenehme Wärme und sanfte Kühlung mit der Lehm-Klimadecke. Eine Deckenheizung aus Lehm heizt Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Büro mit behaglicher Strahlungswärme. Die sanfte Infrarotheizung ist unsichtbar in die Decke integriert, kommt ganz ohne Heizkörper aus und schafft dadurch eine schöne Ästhetik in Ihren Wohnräumen. Die angenehme Wärmestrahlung - vergleichbar mit den Infrarotstrahlen der Sonne - wird vom menschlichen Körper als besonders wohltuend empfunden. Auch große hohe Räume lassen sich mit der Decke effektiv und gleichmäßig beheizen.

Sanftes Kühlen von Häusern und Wohnungen

Wie funktioniert eine Flächenkühlung für Ihr Zuhause? Mit den Lehm-Systemen von WEM für Wand und Decke kann man Wohnhäuser, Wohnungen und Gewerberäume nicht nur beheizen, sondern auch kühlen. Im Sommer wird einfach kaltes, statt warmes Wasser durch die Rohre geleitet. So entsteht eine natürliche Klimaanlage, die sanft und angenehm kühlt, ganz ohne Zugluft und Geräusche! Technisch betrachtet sind die Systeme zur Flächenheizung und –kühlung gleich aufgebaut, der Unterschied liegt allein in der Temperatur des Heiz- bzw. Kühlwassers. Deshalb bietet es sich an, dieselbe Fläche im Sommer zum Kühlen und im Winter zum Heizen zu nutzen. Voraussetzung ist eine Wärmepumpe.
© 2025 Naturbauhaus Hetfeld, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden