Fachwerksanierung und Fachwerkrestaurierung

Fachwerkhäuser sind etwas Einzigartiges. In keiner anderen Gebäudeart findet sich gelebte Baugeschichte und das ganz besondere Wohnempfinden so vereint wie hier. Kein Wunder also, dass immer mehr Fachwerkbauten erhalten und restauriert werden. Leider geschieht die Fachwerksanierung oft unwissend mit Materialien, die eine langfristige Erhaltung nicht berücksichtigen. Die seit Jahrhunderten bewährte Materialkombination aus Lehm und Holz hingegen unterstützt die Langlebigkeit von Fachwerkhäusern. 
fachwerksanierung

Historische Baustoffe

Für eine fachgerechte Fachwerksanierung benötigen Sie die klassischen historischen Baustoffe Lehm, Kalk und Holz. Lagermäßig erhalten Sie im Naturbauhaus Hetfeld alle Baustoffe, die für eine Fachwerksanierung erforderlich sind und sich bewährt haben. Angefangen von abgelagertem Eichenholz (luftgetrocknet) über Lehmsteine, Ziegelsteine und Mauermörtel bis hin zu zementfreien Luftkalkputzen, Kalkfarben und Leinölfarben. Dazu gibt es Werkzeuge und selbstverständlich auch diverses Zubehör wie Dreikantleisten oder Holznägel.
fachwerksanierung_stueppershof_01

Kompetente Fachleute zur Beratung

Wir verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz in Bezug auf Instandsetzung von Fachwerkhäusern und helfen Ihnen gerne bei ihrem Bauvorhaben mit einer ausführlichen Projektberatung weiter. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema Fachwerksanierung. Durch die Sanierung des Stüppershofes, einer denkmalgeschützten Hofanlage aus dem 15. Jhd. und Heimstätte unserer Firma, können wir auf eine langjährige Erfahrung im Umgang mit der Sanierung von Fachwerkhäusern zurückblicken.
fachwerksanierung_02

Handwerkerempfehlung zur Ausführung

Wir nennen Ihnen Fachbetriebe, die mit den Bautechniken traditionellem Zimmermannshandwerk vertraut sind und die nach unserer Philosophie „Einfach Gut Bauen“ handwerkern.

Der Charme alter Fachwerkhäuser

fachwerkhaus_bacharach

Fachwerkhäuser haben ein besonderes Flair. Aufwendig sanierte Fachwerkhäuser erzählen Baugeschichte und zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht. Sie sind echte Unikate und zeigen eindrucksvoll die Baukunst vergangener Jahrhunderte. Und auch wenn die Bausubstanz nicht den neuesten allgemein gültigen Energiestandards entspricht, ist die Erhaltung dieser ehrwürdigen Gebäude nachhaltiger denn je und macht jede Diskussion über die Einhaltung von Energieeinsparverordnungen überflüssig.

Außen Fachwerk und Innen?

Wir führen natürlich auch alle Materialien für die Raumgestaltung innerhalb des Fachwerkhauses:

  • Holzweichfaserdämmplatten
  • Trockenbauplatten
  • Wandheizung, Deckenheizung oder Fußbodenheizung
  • farbige Lehmputze oder Kalkputze,
  • Lehmfarben oder Kalkfarben
  • Massivholzdielen
  • ästhetische Schalter aus Porzellan und Bakelit
  • schlichte Leuchten
  • Öle und Wachse
  • handgeschmiedete Türbeschläge

Gestaltungsvorschläge finden Sie reichlich in unserer Ausstellung im Stüppershof. Schauen Sie einfach mal rein. Wir freuen uns auf Sie!
© 2025 Naturbauhaus Hetfeld, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden