
Gut gedämmt in die Zukunft! Nahezu überall, wo konventionelle Dämmung eingesetzt wird, ob für Dach, Wand oder Boden in der Altbausanierung oder im Neubau - unsere Holzweichfaserdämmung ist die bessere Alternative. Unsere Dämmung wird aus
dem nachwachsenden Rohstoff Holz im Schwarzwald hergestellt.
Holzweichfaserdämmung ist gut für das Wohnklima, effizient, energiesparend und bedeutet im Hinblick auf das gestiegene Umweltbewusstsein eine Wertsteigerung ihres Gebäudes.
Feuchtigkeitsregulierend
Wohngesund auch für Allergiker geeignet mit hervorragenden atmungsaktiven Eigenschaften
für ein gesundes Raumklima!
Kälteschutz
Bester Schutz vor der Kälte. Egal ob im Neubau oder Altbau.
Holzweichfaserdämmung schützt vor Feuchtigkeit und Schimmel und sorgt für
wohlig warme Räume im ganzen Gebäude.
Hitzeschutz
Im Sommer kann es unter dem Dach schnell unerträglich
heiß werden. Holzweichfaserplatten wirken durch ihre hohe Rohdichte wie ein
natürlicher Hitzeschild. Der Dämmstoff speichert über viele Stunden die Hitze.
Kühlt die Lufttemperatur abends wieder ab, kann die Hitze wieder entweichen. So
bleibt es auch in den Sommermonaten unter dem Dach angenehm kühl.
Brandschutz
Mit unserer Holzweichfaserdämmung sind geprüfte
Brandschutzkonstruktionen möglich. Holzfaserdämmplatten bilden im Brandfall
eine Verkohlungsschicht und hemmen einen schnellen Branddurchgang. Im Gegensatz
zu Mineralfasern, die wegschmelzen und durch Abtropfen und Rauchentwicklung zu
einer Gefahr werden.
Nachhaltig
Unsere Holzweichfaserdämmung besteht aus natürlichem,
unbehandeltem Nadelholz aus dem Schwarzwald. Ökologisch und verantwortlich.