
Maximale Heizkostenersparnis!
Der Klimawandel und die steigende Inflation machen es deutlich: Wir brauchen klimafreundliche und zukunftssichere Alternativen zu Öl- und Gasheizungen. Der Preis für fossile Brennstoffe, wie Gas und Öl ist kontinuierlich gestiegen, was dazu führt, dass immer mehr Menschen mit hohen Heizrechnungen konfrontiert werden. Dies belastet nicht nur den Geldbeutel der Verbraucher*innnen, sondern hat zusätzlich negative Auswirkungen auf die Umwelt.
Wärmepumpen und Lehm-Wandflächenheizungen revolutionieren die Heizkosten langfristig.
Hier kommen Wärmepumpen ins Spiel. Ob aus der Luft oder dem Erdreich – Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energiequellen und sind besonders ressourcenschonend. Sie können die Heizkosten erheblich reduzieren. Besonders effizient funktioniert die Wärmepumpe in Kombination mit einer in Lehm eingeputzten Wandflächenheizung. Die Wärme wird über die Heizungsrohre, die im Lehm eingeputzt sind, ideal im Wohnraum verteilt. Der Lehm intensiviert diese Wirkung zusätzlich, es gibt starke Indizien dafür, dass die Wärmeabgabe und damit die Ausnutzung der Heizflächen bei Lehm besonders hoch ist.
Mit Lehm zur nachhaltigen Gebäudeoptimierung
Wärmepumpen und Lehm-Wandflächenheizungen können eine vielversprechende Lösung für die Problematik der steigenden Heizkosten und den fortschreitenden Klimawandel sein. Ulrich Röhlen, techn. Leiter der Firma CLAYTEC hat in einem ausführlichen Interview die Effizienz von Wärmepumpen in Kombination mit Lehm-Wandflächenheizungen anhand eines beeindruckenden Praxisbeispiels thematisiert. Ulrich Röhlen und Bettina Kaiser berichten hier von Ihrem Weg von der Gas-Heizung zur Wärmepumpe mit Lehm-Wandflächenheizung.
Zum Video!