30 Jahre Luftdichtung: Vom Pionier zum Baustandard

db Vorreiterin der Luftdichtung: Erste feuchtevariable Dampfbremse DB+ wird 30 Jahre alt

Vom Pionier zum Baustandard!

Vor 30 Jahren ein neuer Ansatz und oft als Spinnerei abgetan: Das luftdichte Bauen. Heute ist die Luftdichtung in Gebäuden etablierter Baustandard - in die Bauordnung und als Norm aufgenommen - und wesentlicher Faktor für mehr Energieeffizienz, gesündere Gebäude und mehr Wohlfühlklima.

Das System DB+ war damals eines der ersten Luftdichtungssysteme mit feuchtevariabler Funktion: dicht sein für Schutz vor Feuchte und bei Bedarf extrem offen für eine optimale Rücktrocknung. Und, es hat bis heute Bestand. Seine Funktionsweise entspricht dem aktuellen Stand der Technik mehr denn je und dass, auf möglichst ökologische Weise und mit besten Werten im Schadstofftest: mit einer Dampfbremse aus Baupappe, einem Klebeband mit Papierträger und einem Naturlatex-Kleber für Anschlüsse an angrenzende Bauteile.

30 Jahre DB+: Ein Garant für Produktqualität, beste Funktionsweise und Langlebigkeit.


Ökologisch, schützt vor Baufeuchte und beste Werte im Schadstofftest: Diese feuchtevariable Dampfbremse aus Baupappe wird nun seit 30 Jahren für die dauerhafte Luftdichtheit eingesetzt. Die Hydrosafe-Dampfbremse DB+ ist mit allen faser- und mattenförmigen Dämmstoffen kombinierbar. Durch das Armierungsgelege setzen Architekt*innen und Handwerker*innen die Dampfbremse DB+ auch bei Einblasdämmungen ein.

Für dauerhaft sichere Bauteile


Die Luftdichtungsbahn DB+ ist feuchtevariabel: Sie kann ihren sd-Wert an die vorherrschenden Anforderungen anpassen. Damit kann die DB+ Feuchtigkeit aus der Konstruktion herausleiten und diese gleichzeitig vor bauteilschädigendem Feuchteeintrag schützen. Sie unterstützt damit den Trocknungsprozess und sorgt für sichere Bauteile. Wie Sie sehen, hat sich die Funktion der DB+ bewährt. Die Erfahrung durch 30 Jahre zeigt, wie zuverlässig sie ist.

30 Jahre erfolgreich eingesetzt


Rückblick: Bereits 1985 hat der Gründer von pro clima, Lothar Moll, erste Konvektionsschutzbahnen und Dampfbremsen entwickelt und unter der Marke B.I. Baupappen (u. a. ECO COLL Naturlatexkleber und DB+ Baupappe) angeboten. Damals war Lothar Moll seiner Zeit voraus. Inzwischen ist eine Konstruktion ohne Luftdichtung unvorstellbar.


Vorteile

Hohe Sicherheit vor Bauschäden und Schimmel durch feuchtevariablen Diffusionswiderstand
Sichere Winterbaustellen durch Hydrosafe®-Funktion
Mit allen faserförmigen Dämmstoffen kombinierbar (auch Einblasdämmungen)
Ökologische Lösung zur Dichtung der Gebäudehülle
Beste Werte im Schadstofftest, Prüfung nach AgBB / ISO 16000 durchgeführt

Anwendung

Einsatz in Dach, Wand, Decke und Boden in Kombination mit allen Faserdämmstoffen, auch Einblasdämmungen, in außen diffusionsoffenen sowie in diffusionsdichten Konstruktionen nach Bemessung.

Die DB+ ist bei uns in 50m Rollen und 100m Rollen erhältlich (in verschiedenen Breiten).

Zum Angebot!



© www.naturbauhaus-hetfeld.de   Freitag, 20. August 2021 08:51 hetfeld
© 2025 Naturbauhaus Hetfeld, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden