Ökologischer Trockenbau – die nachhaltige und wohngesunde Bauweise der Zukunft

oekologischer trockenbauTrockenbautechniken und -systeme sind für das moderne Bauen und insbesondere für das Bauen im Bestand unverzichtbar. Sie sind schnell ausgeführt, sicher planbar und wirtschaftlich effizient. Beim Schall- und Brandschutz sind sie die idealen Problemlöser.

Aber: Kann Trockenbau auch ökologisch funktionieren? Na logisch!

Ökologischer Trockenbau steht für eine nachhaltige und wohngesunde Bauweise der Zukunft. Aspekte der Ökologie, der Nachhaltigkeit und der Einsatz von Naturbaustoffen halten aktuell Einzug in den Trockenbau. Es werden vermehrt entsprechende Bauplatten, Dämmmaterialien und Beschichtungsstoffe angeboten.

Alternativen zu Gipskarton und Co

Wir finden es gibt nachhaltige Alternativen zu Gipskarton und Co. Einen großen Schritt in Richtung Wettbewerbsfähigkeit hat der Hersteller Claytec mit der Veröffentlichung des Leitfadens „Ökologische Trockenbauwände im System – Die nachhaltige und wohngesunde Bauweise der Zukunft“ geleistet. Dieser Leitfaden beschreibt erstmalig und einzigartig umfassend nachhaltige Trockenbausysteme für vertikale Bauteile wie Wände und Vorsatzschalen aus CLAYTEC Lehmbauplatten und CLAYTEC Holzfaserausbauplatten (HFA) unter Berücksichtigung aller baurechtlich geforderten und baupraktisch gebotenen Aspekte. Den Leitfaden können Sie über uns Kontaktformular gerne anfordern.

Für den ökologischen Trockenbau - Die Claytec Holzfaserausbauplatte – HFA

Die CLAYTEC Holzfaserausbauplatte - kurz HFA – ist dank ihres geringen Gewichts und ihres handlichen Formates ideal für jeden Selbstbauer. Sie ist geeignet zum Beplanken von Holz- und Metallständerkonstruktionen von Innenwänden, Vorsatzschalen, Decken- und Dachflächen. Das kleine Format sowie Nut und Feder sorgen für beste Verarbeitbarkeit, sogar Stöße im Feld sind möglich. Dabei ist sie sehr preisgünstig, so wird ökologischer Trockenbau erschwinglich für alle!

Die Vorteile der Claytec Holzfaserausbauplatte HFA auf einen Blick!

  • Ökologisch, nachhaltiger Trockenbau
  • Leichtgewicht
  • Stöße im Feld möglich
  • Kleinformat, ideal für den Selbstbauer
  • atmungsaktiv
  • gutes Raumklima

Die Beschichtung der Claytec Holzfaserausbauplatte HFA

Die Claytec Holzfaserausbauplatte HFA wird flächig mit dem Lehmklebe- und Armierungsmörtel und Armierungsgewebe beschichtet. Die Flächenarmierungslage hat eine wichtige Bedeutung für die Festigkeit der Gesamtkonstruktion. Alternativ kann die Beschichtung auch mit dem Lehm-Oberputz fein 06 erfolgen. Dies erfordert jedoch mehr Übung, da der Putz schneller anzieht. Der Lehmklebe- und Armierungsmörtel hingegen besteht aus Lehm und Zellulose, wodurch er länger „offen“ bleibt.
Der Auftrag des Armierungsmörtels (oder CLAYTEC Lehm-Oberputz fein 06) erfolgt per Glätter, oder Zahnspachtel (Zahnung 8 - 10 mm). Mit dem Zahnspachtel ist auch für Ungeübte eine gleichmäßige Verteilung des Mörtels auf der Fläche gewährleistet.

Das Ergebnis ist ein ausgeglichenes Raumklima

Mit einem ökologischen Trockenbausystem schaffen Sie ein angenehmes, ausgeglichenes Raumklima. Lehm und Holzweichfaser nehmen Luftfeuchte schnell auf und puffern sie. Bei Trockenheit geben sie die Feuchte wieder in die Luft ab. Gemessen in Zahlen beträgt die Luftfeuchteaufnahme bei Lehm nach 12 Stunden 72 g/m2 , bei einem maschinellen Gipsputz lediglich 10 g/m2.

Im Lasteinwirkungsbereich hängender Sanitärgegenstände (WC, Waschbecken) sind CLAYTEC Trockenbauplatten übrigens nicht geeignet. Zur Aufnahme der Druckkräfte im unteren Bereich der Gegenstände sind Alternativen wie z. B. OSB- oder Zementbauplatten vorzusehen.


© www.naturbauhaus-hetfeld.de   Donnerstag, 24. Februar 2022 15:09 hetfeld
© 2025 Naturbauhaus Hetfeld, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden