
Der Winter bringt für unsere gefiederten Freunde zahlreiche Herausforderungen mit sich. Niedrige Temperaturen, vereiste Gewässer und begrenzte Nahrungsquellen können das Überleben von Vögeln erschweren. Als Vogelliebhaber können wir jedoch einen bedeutenden Beitrag leisten, um Vögel in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.
Plastikfreie Meisenknödel
Über unsere energiereichen Power-Knödel mit Insekten freuen sich alle Weich- und Körnerfresser wie Amseln, Drosseln, Finken, Rotkehlchen, Meisen, Sperlinge und viele andere Wildvögel in unseren Gärten. Dabei sind unsere Meisenknödel komplett plastikfrei ohne Netz.
Die Power-Knödel mit Insekten sind besonders energiereich und nahrhaft: Sie bestehen aus reinem Rindertalg, nahrhaften Getreideflocken, Saaten sowie einem großen Anteil an geschälten Sonnenblumenkernen und Erdnüssen. So liefern sie wertvolle Proteine und hochverdauliches Fett. Gesunde Beeren wie Sultaninen sorgen für Vitaminzufuhr und wertvolle Insekten für die Versorgung mit tierischen Proteinen. Insekten gehen in der Natur immer mehr zurück, sind aber eine wichtige Nahrungsquelle, nicht nur für Jungvögel, sondern auch für empfindliche Weichfresser.
Meisenknödel mit Netz können eine Gefahr für Vögel sein, da die Möglichkeit besteht, dass sie sich darin verfangen und verletzen. Fallen die Netze zu Boden, sind sie zudem ein Problem für die Natur und für Kleinsäuger.
Plastikfrei heißt bei uns auch: unverpackt einkaufen: Die Meisenknödel sind lose ohne Umverpackung bei uns im Laden erhältlich. Legen Sie die Power-Knödel einfach in eine Schale oder platzieren sie sie in unseren Meisenknödelhalter.
Der Meisenknödelhalter – wiederbefüllbar und wetterbeständig
Einfach am Balkongeländer oder an einen dicken Ast platzieren. Die Halter lassen sich untereinander zu einer Säule zusammenhängen. Sie sind wiederbefüllbar & plastikfrei - ein Netz wird unnötig. Hochwertiges Material aus Edelstahl gewährleistet Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit. So kann der Meisenknödelhalter das ganze Jahr über draußen bleiben.
Während der weniger kalten Jahreszeiten kann der Meisenknödelhalter auch dekorativ zweckentfremdet werden, indem man ihn zum Beispiel an Ostern mit hübschen Ostereiern schmückt.
Das Futterdach aus CeraNatur® Keramik
Mit unserem Futterdach bieten Sie Meisen, Grünlingen, Rotkelchen und sogar dem Specht einen trockenen und schneefreien Futterplatz. Das Futterdach einfach an einen Ast hängen und der Meisenknödel hängt im Trockenen.
Das Futterdach ist aus besonders hart gebrannter CeraNatur® Keramik. Sie ist frostbeständig, schlag- und stoßfest. Die Kette ist aus Messing.
Vogeltränken im Winter
Vögel benötigen nicht nur Nahrung, sondern auch Wasser, um zu überleben. Insbesondere im Winter, wenn natürliche Wasserquellen oft gefroren sind, wird der Zugang zu trinkbarem Wasser zu einer Herausforderung. Hier kommen Vogeltränken ins Spiel. Indem du sicherstellst, dass sie im Winter zugänglich und eisfrei sind, schaffst du eine lebenswichtige Ressource für Vögel.
Mit seiner reduziert sachlichen Gestaltung passt unsere Vogeltränke sowohl in romantische als auch in moderne Gärten. Sie ist absolut frostfest und witterungsbeständig. Vögel können sich sowohl auf den Rand als auch auf die Mittelinsel setzen. Das Material ist so rau, dass jeder Vogel sicheren Halt findet. Durch den Flachbereich in der Mitte, wird die Vogeltränke im Sommer auch gerne von Insekten angeflogen.
Unsere Vogeltränken erhalten Sie in zwei verschiedenen Ausführungen: CeraNatur® oder Granicium®. CeraNatur® entsteht aus sandsteinfarbenem Ton, der nur im Coburger Land gefunden wird. Unsere frostsichere Naturkeramik zeichnet sich durch hohe Qualität und Langlebigkeit aus. Granicium® zeichnet sich durch die Eigenschaften des Rohmaterials Granit aus. Der hohe Anteil von Quarz und Feldspat macht diese Keramik besonders robust und langlebig.
Alle hier angebotenen Produkte erhalten Sie auch bei uns vor Ort in unserem Laden auf dem Stüppershof. Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr. Wir freuen uns auf ihren Besuch.