
Eine glatte Wand ist die Basis für nahezu jede Endbeschichtung. Einfach Wände spachteln mit HAGA Kalk-Universalspachtel. Ganz gleich ob anschließend tapeziert oder gestrichen werden soll, nur mit einem vernünftig vorbereiteten Untergrund wird das Endergebnis perfekt. Der HAGA Kalk-Universalspachtel ist als Spachtelmasse geeignet, um Risse und Dübellöcher zu spachteln, kann aber auch dazu genutzt werden, um raue oder leicht beschädigte Wände oder Decken großflächig zu glätten.
Spachtelmasse aus natürlichem Kalk
Spachtelmassen haben viele Namen: Sie heißen Reparatur-, Renovier-, Füll-, Fein- oder Fertigspachtel. In Tuben fertig angeboten enthalten die meisten Spachtelmassen Konservierungsmittel wie Isothiazolinonen oder Formaldehyd/-abspalter. Unsere ökologische Empfehlung für diese vorbereitenden Arbeiten bei der Renovierung oder Sanierung ist der rein mineralische Kalk-Universalspachtel von HAGA. Die Trockenmörtelmischung aus Kalksteinmehl und Kalksand in Verbindung mit Weißkalkhydrat und natürlichen Cellulosezusätzen ergibt eine hoch atmungsaktive und besonders spannungsfreie, weiße Oberfläche.
Gute Vorbereitung ist alles
Der Kalk-Universalspachtel lässt sich angenehm verarbeiten und je nach Wunsch sehr fein glätten oder auch zu einer leichten Struktur filzen. Nach dem trocknen kann er zusätzlich geschliffen werden, um auch die letzten unerwünschten Unebenheiten zu beseitigen. Für kleine Ausbesserungsarbeiten gibt es den Kalk-Universalspachtel in 1kg oder 5kg Eimern, für umfangreichere Renovierungsmaßnahmen in 10kg oder 20kg Säcken. Der Verbrauch liegt pro mm Schichtdicke bei ca. 1kg/m².
Ein Allrounder im Neu- und Altbau auf Basis von Naturkalk
Der Kalk Universalspachtel funktioniert sowohl für die Renovierung im Bestand, als auch als glattes Finish auf neuen Wänden. Als Untergrund eignet sich jede Oberfläche, die trocken, staub- & fettfrei, tragfähig, verformungs- und ausblühungsfrei ist. Hierzu zählen neue und alte raue, mineralische Verputze wie Kalk-, Kalkzement und Kalkgipsgrundputze, Beton, Porenbeton, div. Plattenwerkstoffe, Kunstharzputze oder fest sitzende Altanstriche. Sehr stark oder sehr ungleichmäßig saugende oder auch sandende Untergründe sollten mit HAGA Silikatvoranstrich vorbehandelt werden.
Die Verarbeitung ist einfach
Der Spachtel wird mit Wasser angerührt, kurz stehen gelassen und ist nach erneutem Aufrühren bereit für die Wand. Es sollte nicht mehr Spachtel vorbereitet werden als in 3-4Std. verarbeitet werden kann. Am einfachsten bringt man das Material mit einem Glätter in wechselnden Richtungen auf und glättet ihn wenn er leicht angezogen ist mit leichtem Druck mit einem breiten Flächenspachtel nach. Die maximale Auftragsstärke sollte 3mm nicht übersteigen. Größere Unebenheiten müssen vorher gefüllt werden. Nach 12-24Std. ist der Kalk-Universalspachtel trocken genug, um bei Bedarf mit einem feinen Schleifpapier oder -gitter geschliffen zu werden. So verschwinden auch letzte Kellenspuren. Alternativ kann nach dem Auftragen mit Hilfe eines Filzbrettes in kreisenden Bewegungen eine feine Struktur in den Spachtel gearbeitet werden. Nach 1-2 Tagen ist der Spachtel abgebunden und kann beispielsweise mit Kalkfarbe gestrichen werden.
Wer Spachtel kennt, liebt den Kalk-Universalspachtel
Die Untergrundvorbehandlung und Verarbeitung des Kalk-Universalspachtels ist vergleichbar mit gängigen synthetischen Feinspachteln. Kunden und Handwerker berichten uns immer wieder, dass der Kalk-Universalspachtel sich deutlich angenehmer verarbeiten lässt als gängige Spachtel. da er weniger schnell anzieht und nicht zu Klümpchenbildung neigt.
Reinster Schweizer Naturkalk seit 1953
Die Basis unserer Kalkputze und -farben von HAGA ist der Schweizer Naturkalk. Bei HAGA wird seit 1953 Kalkstein noch traditionell bei 950°C gebrannt, anschließend gelöscht und über lange Zeit eingesumpft. Nur so erreicht mein den hohen pH Wert und positiven Einfluss auf das Raumklima, welche beim weit verbreiteten Industriekalk nicht annähernd erreicht werden.
Zum Angebot!