Hartöl farbig von Leinos – Nachhaltiger Schutz für alte Dielen und mehr

hartoel farbigNicht immer muss es ein neuer Boden sein. In Altbauten findet man häufig unter diversen Schichten PVC und Teppich erstaunlich gut erhaltene Dielenböden. Auch wenn die Böden zum Teil mit hartnäckigen Lackschichten oder Ochsenblut versehen sind, lassen sich mit etwas Mühe und relativ kleinem Budget wieder wunderschöne Fußböden herstellen. Mit dem Hartöl von Leinos wird der Boden optimal geschützt und kann dank acht verschiedener Farbtöne einen natürlichen, edlen oder modernen Look erhalten. Die Oberfläche bleibt wasserdampfdurchlässig, das Holz trägt zu einem positiven Raumklima bei.

Wenn Lackschichten oder das hartnäckige Ochsenblut entfernt wurden, muss der Boden wieder mit einem Schutz versehen werden, um den Ansprüchen des Alltags gewachsen zu sein.

Leinos Hartöl für innen

Wir empfehlen als Holzschutz im Innenbereich das Hartöl der Firma Leinos. Diese offenporige Imprägnierung für alle saugfähigen Oberflächen ist wasserabweisend aber wasserdampfdurchlässig und schützt auch Böden in stark beanspruchten Bereichen. Die pigmentfreie Variante „Farblos“ feuert den Boden nur leicht an und verstärkt die natürliche Maserung des Holzes. Es gibt aber auch die Möglichkeit dem Holz mit farbigem Hartöl einen ganz neuen Look zu verleihen. Nadelholzböden wirken beispielsweise dank der Farbtöne „Nussbaum“ oder „Schwarz“ sehr edel, mit „Grau“ verpasst man dem Boden einen modernen Look im skandinavischen Stil. So ist es möglich, auch wenn im ganzen Haus die gleichen Dielen gefunden wurden, jedem Raum die passende Stimmung zu verleihen.

Für kleine Flächen oder zum Testen gibt es das Leinos Hartöl in der 250ml Flasche. Außerdem in Gebinden von 750ml oder 2,5Liter. Der Verbrauch liegt je nach Saugstärke bei 60 – 80 ml/m².

Verarbeitung

Die Verarbeitung von Hartöl, egal ob farblos oder farbig, ist denkbar einfach. Das Öl wird gründlich aufgerührt und mit einem Pinsel oder einer kurzflorigen Rolle (praktisch vor allem am Boden) aufgetragen. Nach etwa 20 Minuten nimmt man den Überstand mit Baumwolltüchern ab. Hier eignen sich am besten Lappen aus alten Bettbezügen oder ein altes T-shirt. Nach 24Std kann auf die gleiche Weise noch eine zweite Schicht aufgebracht werden um sicherzugehen, dass auch saugstarke Hölzer ordentlich gesättigt sind. Es ist immer wichtig den Überstand zu entfernen, damit das Hartöl nicht zu dick eintrocknet und klebrig wird

Auch sonst ist Hartöl von Leinos ein echter Allrounder. Wir schützen damit hier auf dem Stüppershof Balken, Böden und sonstige Holzoberflächen und haben sogar eine Lehmfensterbank damit imprägniert.

Zum Angebot!



© www.naturbauhaus-hetfeld.de   Mittwoch, 14. April 2021 15:07 hetfeld
© 2025 Naturbauhaus Hetfeld, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden