Echte Klassiker - Windmühlenmesser

windmuehlenmesserSolingen ist weltweit für seine herausragenden Messer bekannt. Da die Klingenstadt nur einen Steinwurf weit von uns entfernt ist, war es höchste Zeit, dass auch wir diese echten Klassiker aus der Windmühlen Messermanufaktur Solingen in unser Sortiment aufnehmen.

 

Den Anfang macht ein echter Klassiker: Das Gemüsemesser.

Jeder kennt es, jeder liebt es. Es gehört in jede Küchenschublade. Ein Alleskönner zum ernten, schälen, schneiden und entkernen. Vielleicht kennt ihr das Messer noch aus der Küche eurer Großmutter, nach Jahren zu einem schmalen Halbmond geschliffen, der Griff voller Flecken von Kirschsaft und co, aber trotzdem das Lieblingsmesser und täglich im Einsatz.

 

Carbon Stahl

Die Klinge ist, anders als bei den meisten modernen Messern üblich, nicht rostfrei sondern aus Carbon Stahl und im traditionellen “Solinger-Dünnschliff” geschliffen und von Hand feingepließtet. So ist und bleibt sie besonders scharf und lässt sich auch problemlos immer wieder nachschärfen. Durch Oxidation mit Wasser oder Obstsaft kann es zu Korrosion und Vergrauen der Klinge kommen. Dies wirkt sich aber keinesfalls auf die Qualität des Messers aus.

Der Griff aus heimischer Rotbuche oder gedämpfter Kirsche liegt gut in der Hand und vollendet diesen kleinen Alleskönner.

 

Das ellenlange Brotmesser

Wir finden nicht, dass es zu lang ist. Mit einer Klingenlänge von 26cm lässt sich nahezu jeder Brotlaib schneiden Die Klinge ist aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, von Hand poliert und mit einem sehr scharfen Wellenschliff.

 

Das Butter Buckels

Ein kleines Beilege-Buttermesser, ebenfalls aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, mit einem Griff aus Rotbuche Die dünngeschliffene Klinge mit ihrer scharfen Schneide lässt selbst harte Butter streichbar werden. Zarte Streichkäse gehören zu ihren Standardaufgaben. Handlich klein und platzsparend, aber breit genug zum Streichen, passt das Butter-Buckels auf jeden Frühstückstisch.

 

Tradition im Zeichen der Windmühle

Seit jeher werden in der Solinger Messermanufaktur Messer von außergewöhnlicher Qualität und Form gefertigt. Im Gegensatz zu den meisten Messern von heute werden diese noch immer nach dem Prinzip des Solinger Dünnschliffes geschliffen und von Hand fein oder blaugepließtet.  Das gehört seit jeher zu den aufwendigsten Techniken des Schleifhandwerks in Solingen. Auch das Reiden und Ausmachen, das Montieren der Griffe an die Klingen und das feine Ausarbeiten und Polieren der Holzgriffe aus der freien Hand zählen zu diesen Handwerken, die dort immer noch Anwendung finden Die Griffe sind sicher nicht so pflegeleicht wie tropische Hölzer und auf gar keinen Fall spülmaschinengeeignet, bestechen aber durch ihre schöne Maserung, das angenehm warme Gefühl und die Griffigkeit, die schon beim ersten Kontakt mit Wasser entsteht.

Zu den Produkten!

 



© www.naturbauhaus-hetfeld.de   Donnerstag, 5. November 2020 13:55 hetfeld
© 2025 Naturbauhaus Hetfeld, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden