Kalkfarbe – einfach gut streichen

alkalitaet_messung_kalkfarbeMit unserer Kalkfarbe kann man einfach gut streichen. Als Wandanstrich ist sie hochwirksam gegen Schimmel und das geschieht ganz natürlich ohne Zugabe von Fungiziden. Zu den herausragenden Eigenschaften von Kalk gehört es, Innenräume wirksam vor Schimmel zu schützen. Aufgrund seines basischen pH-Werts entzieht er Schimmelsporen jeglichen Nährboden. Das feine Kapillarsystem fungiert als zusätzlicher Schutz: Es kann Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk aufnehmen und gibt sie dann erst nach und nach an die Luft ab.

Die Qualität der Kalkfarbe

Kalkstein wird dazu zunächst bei 950 Grad Celsius holzgebrannt und anschließend mit Wasser gelöscht. Die so entstandene Kalkmilch wird dann gelagert. „Durch dieses Einsumpfen entwickelt sich im Lauf der Zeit ein gleichmäßig cremiger, feinporiger Sumpfkalk. Industriekalk wird dagegen gleich nach dem Löschen zu Pulver verarbeitet und ist dadurch weniger feinporig – qualitativ ist das ein Unterschied wie zwischen einer Spätlese und einem Tafelwein, so Geschäftsführer Thomas Bühler der HAGA AG. Was verbindet Naturkalk mit einem guten Wein? Ganz einfach: Um ihre volle Qualität zu entfalten, müssen beide einen gewissen Reifeprozess durchlaufen. Beim Naturkalk entscheidet die sogenannte Sumpfzeit darüber, inwieweit er sich gut verarbeiten lässt und als Wandfarbe oder Putz zu einem hochwirksamen Mittel gegen Schimmel wird.

Die Reinheit der Kalkfarbe

Absolut hochwertig: Beim Kauf von Kalkputz empfiehlt sich immer ein prüfender Blick auf den Inhalt. Denn in Deutschland dürfen sich Putze bereits ab einem Kalkanteil von nur drei (!) Prozent als Kalkputz bezeichnen. Zum Vergleich: Beim Schweizer Hersteller Haga beträgt der Anteil an Calciumcarbonat mehr als 98 Prozent. Das Unternehmen in Rupperswil hat diesen besonderen Reinheitsgrad einer geologischen Besonderheit zu verdanken: Dort sind die Kalkschichten in umgekehrter Reihenfolge zu finden. Die tiefste und damit reinste Kalkablagerung des Urmeeres tritt dort ganz oben zutage. Als Zusatzstoffe werden nur natürliche Materialen wie Flusssand, Marmormehl oder mineralische Leichtzuschläge beigemischt. Auch diese Bestandteile sind alle voll deklariert.

Kalkfarbe ist nicht nur weiß

Kalkfarbe ist nicht nur in weiß erhältlich, sondern auch in über 300 Farbnuancen. Die Farbauswahl ist dabei einfach mit der HAGA Farbtonkarte vorzunehmen. Wir mischen Kalkfarben direkt in unserem Mischcenter.

Die Verarbeitung

Vor Gebrauch sehr gut aufrühren, mit Bürste oder Roller gleichmässig satt, nass in nass, kreuzweise auftragen oder spritzen. Eingefärbte HAGA Kalkfarbe darf nicht mit Roller, sondern immer nur mit Quast oder Bürste verarbeitet werden. Schauen Sie sich hierzu das Video an.

Zum Video!

 

 



© www.naturbauhaus-hetfeld.de   Mittwoch, 1. April 2020 15:06 hetfeld
© 2025 Naturbauhaus Hetfeld, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden