Lehmfarbe Öko? Logisch! - Ökologisches Handeln - Plastik vermeiden

plastikeimer

Im alltäglichen Leben ökologisch handeln und Plastik vermeiden funktioniert schon recht gut. Aber wie sieht es beim Renovieren aus? Nach einer Renovierung stapeln sich im Keller (im günstigsten Falle) leere Farbeimer.

Es geht auch anders: Unser Hersteller Lesando verpackt seine Lehmfarben und Lehmputze in Papiersäcken. Das Material wird grundsätzlich in trockener Form ausgeliefert („Werktrockenmischung“) und ist vor Ort mit Wasser aufzubereiten. die Lieferung erfolgt in Papiersäcken ohne Folienzwischenlage, die vollständig entleert dem Recycling zugeführt werden können.


Die Trockenmischung hat zudem weitere Vorteile
  • - Keine Konservierungsstoffe*
  • - Geringere Transportkosten durch weniger Gewicht
  • - Lagerdauer bei ordnungsgemäßer Lagerung im Originalgebinde unbegrenzt
* Produkte auf Wasserbasis mit neutralem pH-Wert benötigen Konservierungsstoffe, damit das Produkt nicht umkippt. Diese Konservierungsstoffe, allen voran Methylisothiazolinon (MIT) und Benzisothiazolinon (BIT) gelten mittlerweile als Gefahrstoffe und können mitunter starke allergische Reaktionen auslösen.

Der Eintrag von Kunststoffen in die Umwelt muss weiter reduziert werden und es muss mehr Aktivität in das Reduzieren der immer stärker wachsenden Müllberge aus Plastik gesteckt werden. 2019 waren ca. 55% des deutschen Abfallaufkommens Bau- und Abbruchabfälle. Es gibt deutliche Einsparpotentiale. Dem Bauwesen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.


© www.naturbauhaus-hetfeld.de   Dienstag, 26. Juli 2022 13:06 Hetfeld
© 2025 Naturbauhaus Hetfeld, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden