
Wer kennt sie nicht? Die typisch roten Holzhäuser in Schweden, die dort seit Jahrhunderten das Landschaftsbild prägen. Die Schlammfarbe Schwedenrot ist dabei eine der ältesten und am häufigsten verwendeten Farbarten Schwedens. Die Geschichte der Farbe reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das heutige Schwedenrot ist immer noch die Farbe der Natur. Seine Popularität wächst dank guter Umwelteigenschaften und der Fähigkeit, Holz zu schützen.
Auch bei uns in Deutschland ist die Farbe Schwedenrot beliebt, da sie einfach zu verarbeiten ist, keine Grundierung benötigt und einen langfristigen Schutz bietet. Ob Gartenhaus, Holzschuppen, Carport – sägeraues, unbehandeltes Holz ist ideal für einen Anstrich mit Schwedenrot.
Fassadenfarbe in höchster Qualität
Die Farbe ist durch ihre natürlichen Bestandteile für sägeraues Holz optische Gestaltung und langfristiger Schutz gleichermaßen. Auf die unbehandelten Oberflächen aufgetragen, lässt die Schlämmfarbe diese offenporig, das Holz kann atmen und trocknen. Die Farbe trocknet matt auf.
Einfache Verarbeitung
Schwedenrot kann bis zu 10% mit Wasser verdünnt werden. Aufgetragen wird die Farbe mit einem breiten Pinsel oder mit der Lasurbürste. Die Reinigung des Werkzeugs erfolgt mit Wasser und einer milden Pflanzenseife.
Technische Beschreibung
Farbe: nächste NCS: S 5040-Y80R
Bindemittel: Mit Leinöl verstärkter Weizenmehlleim
Anti-Schimmelmittel: Ja
Verdünnung: 10 % Wasser
Werkzeug: Pinsel, Lasurbürste
Ergiebigkeit: ca. 3 m2 / Liter
Trocknungszeit: ca. 1 Stunde bei 23 °C und 50 % Luftfeuchtigkeit, überstreichbar nach ca. 1 Tag
Glanz: Helmatt
Reinigung der Werkzeuge: Wasser und Reinigungsmittel
Entflammbarkeit: Nicht brennbares Produkt
Lagerung: Frostfrei
Zum Produkt!
Bildquelle © by-studio / #280242107 / stock.adobe.com [Photography Copyright]