
Der Garten ruft – noch ganz sanft und leise. Bevor aber bald wieder alles sprießt und blüht und viele andere Gartenarbeiten anstehen, könnte man jetzt das anstehende Zaunprojekt gut angehen. Pünktlich zum Saisonauftakt im Garten räumen wir deshalb für Sie unsere Staketenzäune aus französischer Edelkastanie aus dem Lager und schaffen Platz für Neues.
Übrigens kann man Staketenzäune auch zur kreativen Gestaltung anderer
Gartenprojekte nutzen, z. B. als Komposteinfassung, als Rankhilfe am
Haus oder an Mauern, quer über einen einfachen Rosenbogen gespannt oder
für viele weitere Zwecke.
Warten Sie nicht zu lang: Ein liebevoll natürlich gestalteter Garten verdient einen passenden Rahmen.
Staketenzaun-Varianten & Frühlingspreise
aus Kastanienholz, einseitig angspitzt, Lattenabstand ca. 5 cm
Rolle à 5 Meter Länge:
- Höhe 100 cm – 86,00 €
- Höhe 120 cm – 97,80 €
- Höhe 150 cm – 136,00 €
Rolle à 10 Meter Länge:
- Höhe 80 cm – 139,90 €
- Höhe 100 cm – 155,00 €
- Höhe 120 cm – 176,00 €
Zum Angebot!
Rufen Sie einfach an und lassen sich ein Angebot erstellen oder besuchen Sie uns direkt auf dem Stüppershof.
Auf dem Stüpperhof in jahrelangem Einsatz
Bei einem Ausflug auf den Stüppershof können Sie unsere Staketenzäune nicht nur lieferfertig als Rollenware, sondern auch aufgebaut und bereits in jahrelangem Einsatz begutachten. Bei dieser Gelegenheit sehen Sie direkt, wie einfach Staketenzäune auch für unerfahrene Heimwerker zu montieren sind.
Naturtalent Staketenzaun
Staketenzäune haben einen unvergleichlich ländlichen Charme. Sie sind nicht nur eine Augenweide. Ganz im Kontrast zu ihrer filigranen Erscheinung sind die Rollzäune aus Kastanienholz-Staketen äußerst robust und langlebig.
Das besonders witterungsbeständige Hartholz der französischen Edelkastanie benötigt nur dann eine Imprägnierung oder einen Schutzanstrich, wenn die natürliche Vergrauung des Holzes nicht erwünscht ist. Uns gefällt der Zaun in seiner schlichten unbehandelten Form mit Patina jedoch am besten – stimmig in Form und Funktion sowie ökologisch verträglich. Klassische Imprägnierungen oder eine Zaunlasur gefährden schließlich nicht nur den Boden und das Trinkwasser, sondern werden auch zunehmend zu einem Abfall- bzw. Entsorgungsproblem. Den Staketenzaun können Sie jedoch zu gegebener Zeit im Kaminofen oder in der Feuerschale weiterverwerten. Bis dahin werden allerdings noch etwa 20 Jahre vergehen, denn ungefähr solange halten die Kastanienholzzäune.