
Eine Beeteinfassung aus Weide wirkt natürlich schön. Weidenholz begeistert in erster Linie durch seine schöne, natürliche Optik. Da es sich um ein echtes Naturmaterial handelt, fügt sich eine Weiden-Beeteinfassung optimal in ausnahmslos jede Grünoase ein – vor allem in solche, die als Bauerngärten angelegt sind.
Extrem witterungsbeständig
Eine Beeteinfassung aus Weide hat natürlich erstklassige Eigenschaften im Bereich Haltbarkeit, Stabilität und Farbgebung und überzeugt darüber hinaus auch visuell. Weidenholz ist extrem witterungsbeständig: Das heißt, es trotzt den äußeren Einflüssen (ob Regen oder Schneefall, Wind oder intensiver Sonneneinstrahlung) und bleibt lange Zeit stabil. Mit dieser Eigenschaft hat es auch vielen anderen Holzarten (die doch dazu neigen, relativ bald zu faulen, sodass regelmäßig ein Austausch erforderlich ist) etwas Entscheidendes voraus.
Unbehandeltes Naturmaterial
Die Weidenzäune werden aus erstklassigen Naturmaterialien sorgfältig von Hand hergestellt. Die gesamte Produktpalette wird nachhaltig und umweltverträglich in Europa produziert. Im Unterschied zu Fernost produzierter Ware, die für die lange Reise in Schiffscontainern gegen Schädlinge behandelt ist, sind unsere Flechtprodukte frei von chemischer Imprägnierung, Fungiziden und künstlichen Zusatzstoffen. Alle Produkte erfüllen höchste Ansprüche an Ästhetik, Haltbarkeit, Verarbeitung und Umweltverträglichkeit. Ein Blickfang in jedem Garten!
Handarbeit und 100% Natur
Das naturgewachsene Flechtmaterial ist nicht genormt und jedes Zaunelement entsteht in kunstvoller Handarbeit als Einzelstück: Kein Flechtelement gleicht dem anderen. Gewisse Toleranzen liegen in der Natur des Materials und machen gerade den lebendigen Charme eines Naturzauns aus.
Die Zäune werden aus 4-10mm starken, unbehandelten Weidenruten geflochten. Die Ruten sind sehr elastisch und haltbar. Weidenzäune bestehen durch eine feine, gleichmäßige Flechtstruktur und sind die Klassiker unter den Naturzäunen. Frisch geschnittene Ruten können grünlich sein, die Farbe wird aber rot- bis dunkelbraun. Die naturbelassenen Ruten werden sortiert: Witterung, Ernteschnitt (1-jährig oder länger) und Trocknung beeinflussen Dicke (Durchmesser) und Färbung des Holzes.
Ein Weidenzaun ist eine erfrischende Alternative zu Zäunen aus Metall, Holz oder Kunststoff. Keine andere Zaunart bietet eine so naturnahe Optik und vielfältige Designmöglichkeiten.
Die kleinen Flechtzäune haben lange gespitzte Fußstaken, die in den Boden gesteckt werden können.
Vorrätige Varianten: Höhen 20cm, 40cm, 60cm, Längen 60cm, 120cm
Zum
Angebot!