
Ja, auch im goldenen Oktober gibt es für viele Gemüsegartenbesitzer noch Einiges aus dem Boden zu buddeln oder von den Bäumen zu pflücken.
Auf dem Stüppershof durften wir uns in diesem Jahr bereits über eine reiche Obsternte freuen und sind in Sachen Kirschen und Pflaumen trotz der vielen „geflügelten Mitesser“ kaum nachgekommen. Im Moment warten unter anderem noch Kartoffeln und Möhren darauf, ans Tageslicht geholt zu werden. Äpfel, Birnen und Nüsse sind jetzt ebenfalls soweit. Immer mit dabei ist ein bewährter Erntehelfer: unser handlicher und stabiler
Drahtkorb aus europäischer Produktion. Je nach Menge und Größe des Erntegutes benutzen wir das 7- oder 15-Liter-Modell. Nach dem Ernteeinsatz lassen sich Erdreste ganz einfach ausklopfen und abbürsten.
Ideen zum Ernten und Sammeln ohne Garten
Auch ohne eigenen Garten muss man auf die Freude am Ernten, Sammeln und der Naturentdeckung jedoch keineswegs verzichten. Naturliebhaber können sich auf eigene Faust auf Entdeckungstour in die freie Wildbahn begeben um verwaiste Brombeersträucher, Nuss- oder Obstbäume zu beernten. Achtung, manchmal sind die Grundstücksgrenzen in ländlichen Gebieten nicht direkt erkennbar und der freistehende, vermeintlich besitzerlose Pflaumenbaum gehört womöglich doch jemandem. Empfehlenswert ist hier die Plattform www.mundraub.org. Diese hält neben Informationen und einem simplen, aber dringend zu folgenden, Verhaltenskodex ein umfangreiches Verzeichnis frei zugänglicher Erntemöglichkeiten bereit. Dies wird ständig von den registrierten Benutzern aktualisiert. Und im Zweifelsfall hilft natürlich immer: Besser fragen.
Oder wie wäre es mal mit einer Pilzwanderung? Pilzneulinge und -neugierige können fast überall in Wohnortnähe – teilweise bis in den November hinein – an geführten Pilzwanderungen teilnehmen. Im Netz findet man alle möglichen Angebote in Wohnortnähe.
Viel Spaß und guten Appetit!
Zweit- und Vielfachverwertung für den drahtigen Erntehelfer
Nicht
nur Essbares erhält in dem soliden Drahtgeflecht ein gut durchlüftetes
Plätzchen. Auch nach der Ernte muss das dekorative Stück nicht in den
Schrank zurückwandern, sondern kann übers gesamte Jahr hinweg für
vielfältige Einsatzzwecke zur Verfügung stehen. Blumen, Handtücher,
Zeitungen, Sofadecke, Anzündholz und mehr finden in der schicken
Aufbewahrungsmöglichkeit ein praktisches und dekoratives Zuhause. So
macht der zuverlässige Erntehelfer auch außerhalb des Gartens in
Küche, Bad und Wohnräumen eine gute Figur.