10.09.2023: Tag des offenen Denkmals auf dem Stüppershof

tdd einladung_stimmungsbild_v2

Dauer: 11 - 17 Uhr

Programm

Lehmbautechniken kennenlernen und selbst ausprobieren

Jeweils um ca. 12 Uhr und 16 Uhr können Sie den Lehmputzwerfer im Einsatz sehen.

Um ca. 14 Uhr startet ein geführter Rundgang im und um den Stüppershof

Außerdem beanwortet unser Team gerne Ihre Fragen. Dabei werden wir unterstützt von Stefan Funkenberg (Firma CLAYTEC).

Herzliche Einladung

Den Tag des offenen Denkmals nehmen wir zum freudigen Anlass, unsere Hoftüren weit für Sie zu öffnen und laden Sie herzlich zu einem entschleunigten Septembersonntag ins Bergische ein!

Passend zum diesjährigen Motto wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Talente eines 600 Jahre alten Fachwerk-Denkmals unter die Lupe nehmen. Am lebendigen Beispiel Stüppershof erfahren Sie mit allen Sinnen, wie die Nutzung bewährter Baustoffe zu einer spürbar hohen Wohn- und Lebensqualität beitragen kann: Ressourcenschonend, wertbeständig und zeitgemäß.

Modernen Lehmbau, schimmeltrotzende Kalkputzwände, einen natürlich kühlenden Gewölbekeller und mehr erkunden. Drinnen stöbern, draußen schlendern und irgendwann dem magischen Duft des Holzofens folgen...

Info-Abende im September auf dem Stüppershof

Di, 12.09.2023: Ökologische Dämmung im Bestand (ÖkoPlus)

Di, 19.09.2023: Energiesparen, aber ohne Schimmel (HAGA)

Mi, 20.09.2023: Bauen mit Lehm (Claytec)

Do, 21.09.2023: Kreative Wandgestaltung mit Lehm (Claytec)

Di, 26.09.2023: Gesund bauen & Energie einsparen – Die Flächenheizung (WEM)

 

Motto des Tag des offenen Denkmals 2023: "Talent Monument"

Auf Talentsuche im Denkmal Stüppershof: Was zeichnet unser Denkmal aus?

Zugegeben, mit dem liebevollen Blick durch die Bauherrenbrille entdeckt man immer wieder neue Talente am eigenen Bau- und Lebenswerk – in unserem Fall dem Denkmal Stüppershof. Doch auch bei nüchterner Betrachtung bleibt das Staunen vor manchen Eigenschaften häufig nicht aus.

Uralt und quicklebendig

Schon die Lebensdauer des Stüppershofs erscheint beachtlich. So wurden die ersten Eichenbalken bereits gesetzt, bevor Gutenberg den Buchdruck erfand und Amerika hierzulande nicht einmal ein Traum war. Und noch heute, nach gut 600 Jahren, wird das Gebäude weiterhin zum Wohnen und Arbeiten genutzt. Wie bereits von zahlreichen Generationen vor uns, wenn auch die Art und Weise des Lebens sich im Laufe der Zeit mit den unterschiedlichsten Anforderungen immer wieder gewandelt hat. Wie ist es möglich, dass ein Haus, das vor Jahrhunderten gebaut wurde, noch heute steht und funktioniert, während konventionelle Neubauten nur etwa 100 Jahre halten sollen?

Die Lösung liegt nicht etwa verborgen in einer Geheimformel, sondern ist verblüffend schlicht. Alte Baukunst, die auf der Erfahrung von Jahrtausenden beruht und sich funktionell aufeinander abgestimmter Baustoffe bedient.

Auf Erfahrungsschätze bauen

Für uns begann die Entdeckung der Welt des wertbeständigen Bauens mit Lehm, Kalk und Holz vor mehr als 30 Jahren mit der Sanierung des Stüppershofs. Seit 1994 teilen wir unsere Erfahrungen und Erkenntnisse in unserem Fachhandel, dem Naturbauhaus Hetfeld – mittlerweile gemeinsam mit der zweiten Generation, auf die der Funke der Leidenschaft für den Erhalt vielfältigster Bauwerke übergesprungen ist.

Gerade heute, in einer Zeit, in der die Baubranche zunehmend angehalten ist, CO²-Einsparungen zu realisieren, klimaneutrales Bauen angestrebt wird und Begriffe wie “nachhaltiges Gebäudemanagement” in aller Munde sind, eröffnet der Griff zu Bewährtem eine sinnvolle und zeitgemäße Chance, einfach gut zu bauen. Denn setzt man den Material- und Energieeinsatz beim Bau und Erhalt mit Naturbaustoffen, jenem konventioneller Neubauten entgegen, insbesondere im Verhältnis zur Lebensdauer betrachtet, zeigt sich ein beeindruckendes Einsparpotenzial.

Naturbauhaus Hetfeld – Die Talentförderschmiede im Stüppershof

Mit seinem Talent der Langlebigkeit steht der Stüppershof jedoch bei weitem nicht allein da. Seine größte Gabe liegt vielleicht vor allem darin, ein ermutigendes Beispiel zu sein. Ein Beispiel für die Möglichkeiten des modernen Bauens und Sanierens, der vielfältigen Wohnraumgestaltung, des effizienten und behaglichen Heizens, der schimmelfreien Feuchteregulierung und vielem mehr.

Das Naturbauhaus lädt bei jedem Besuch zu einer Entdeckungstour in die Welt des Bauens mit – wortwörtlich – nachhaltigen Baustoffen ein. Interessierte erhalten anschauliche Impulse zur Verwirklichung eigener Projekte. Denn überall, wo Menschen mit Erfahrung, Fachwissen und Verantwortung bauen, kann etwas Besonderes, mitunter Einzigartiges entstehen – speziell dann, wenn Passion im Spiel ist.

Wir freuen uns schon auf unsere Gäste und einen anregenden Austausch zu vielen spannenden Themen am 10. September!

 

 



© www.naturbauhaus-hetfeld.de   Donnerstag, 10. August 2023 18:00 hetfeld
© 2025 Naturbauhaus Hetfeld, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden